Ihre Fragen – unsere Antworten

Wenn Sie auf der Suche nach einem Übersetzungsdienstleister sind, können sich schon einmal verschiedene Fragen ergeben. Daher möchten wir Ihnen gern vorab schon die wichtigsten Fragen beantworten, die wir häufig gestellt bekommen. Daher finden Sie hier unser kleines FAQ, in dem wir auf Grundlage bereits zuvor eingegangener Kundenanfragen versucht haben, die wichtigsten Antworten für Sie im Überblick zu veröffentlichen. Sollten Sie darüber hinaus Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt. Wir stehen Ihnen gern jederzeit zur Verfügung.

Übersetzer

Wer übersetzt meine Dokumente?
Ihre Dokumente werden immer von Fachübersetzern übersetzt, die dabei ausschließlich in ihre Muttersprache übersetzen.

Was ist ein vereidigter Übersetzer?
Vereidigte Dolmetscher und Übersetzer haben je nach Land bei einem Landgericht, Oberlandesgericht oder einer Innenbehörde einen allgemeinen Eid abgelegt. Diese können auch als „allgemein beeidigte“ oder „ermächtigte“ bzw. „öffentlich bestellte“ Übersetzer/Dolmetscher bezeichnet werden. Nur sie dürfen eine sog. beglaubigte Übersetzung (Bestätigung der Übersetzung) erstellen, welche von Behörden und Ämtern verlangt werden.

Übersetzungen

Worin liegt der Unterschied zwischen Übersetzen und Dolmetschen?
Übersetzungen sind die schriftlichen Übertragungen eines Textes von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache. Und Dolmetschen ist hingegen eine mündliche Übertragung, die die Anwesenheit des Dolmetschers vor Ort voraussetzt.

Was ist eine Quellsprache?
Im Übersetzungsbereich verwendet man den Begriff Quellsprache gleichsetzend mit Ausgangssprache. Das zu übersetzende Dokument ist der sogenannte Quelltext, der in einer Quellsprache angefertigt wurde.

Was ist eine Zielsprache?
Im Gegensatz zur Quellsprache, die der verwendeten Ausgangssprache im zu übersetzenden Text (Quelltext) ist, handelt es sich bei der Zielsprache um die Sprache, in die das Dokument übersetzt werden soll. Dabei wird allgemein davon ausgegangen, dass die Zielsprache der Muttersprache des Übersetzers entspricht.

Warum sollte man ein Dokument überhaupt übersetzen lassen?
Zum einen ist die genaue Wiedergabe der Information auf technischer Ebene ein wichtiger Aspekt, um sich effizient auf einem ausländischen Markt zu positionieren. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Veröffentlichungen auch an die Kultur des Ziellandes angepasst werden. Daher stellen Sie durch eine professionelle Übersetzung sicher, dass die Informationen genau in der richtigen Sprache für Ihre Zielgruppe wiedergegeben werden.

Was ist ein Korrektorat?
Grundsätzlich wird ein Korrektorat durch einen zweiten professionellen Übersetzer durchgeführt, um vor allem typografische und Rechtschreibfehler zu eliminieren, die in einer Übersetzung auftreten können – selbst, wenn sie von hervorragenden Fachübersetzern erstellt wurde.

Was ist ein Lektorat?
Zusätzlich zum Korrektorat kann ein Lektorat durchgeführt werden. Dies besteht darin, dass die Genauigkeit der Übersetzung überprüft wird und ein direkter Vergleich mit dem Quelltext durchgeführt wird. Ebenfalls werden auch stilistische Feinheiten überprüft.

Was bedeutet Transkreation?
Der aus dem Englischen eingedeutschte Begriff „Transkreation“ fasst die beiden Konzepte „translation“ und „creation“ unter einem griffigen Schlagwort zusammen. Damit ausdrücklich eine Verbindung von „reiner“ Übersetzung und kreativem, der kulturell zielgruppenangepassten Übertragung des Textes in die Zielsprache. Das kann die freie Adaptation stilistischer Elemente, sprachlicher Anspielungen und kultureller Bezüge, von Namen und Orten, beinhalten, um die gewünschte Botschaft zu übermitteln und den sprachlichen und regionalen Besonderheiten Rechnung zu tragen.

Kann ich auch die Website des Unternehmens übersetzen lassen?
Ja, selbstverständlich übernehmen wir gern die Übersetzung bzw. Lokalisierung Ihrer Website. Die Internationalisierung einer Internetseite überschreitet den Rahmen einer einfachen Übersetzung. Die Website-Architektur muss eventuell angepasst werden, wenn sie nicht mehrsprachig erstellt wurde.

Was ist eine Lokalisierung?
Im Allgemeinen ist die Lokalisierung die Konvertierung und Anpassung eines Textes an lokale Gegebenheiten. So ist es häufig nicht ausreichend, einen Vertrag lediglich zu übersetzen, er muss auch an das jeweilige Rechtssystem angepasst werden. Für diese Arbeit muss häufig ein Rechtsanwalt hinzugezogen werden. Auch die Konvertierung von Maßen und Gewichten fällt unter den Begriff Lokalisierung. Wenn in der Übersetzungsbranche von Lokalisierung die Rede ist, geht es meistens um Softwarelokalisierung, bei der Software auf die Verwendung in anderen Ländern abgestimmt wird. Dazu gehört nicht nur die Übersetzung, sondern auch die Konvertierung von Layout, Abbildungen, Plug-Ins, Programmiercodes, Einheiten usw.

Dolmetschen

Worin liegt der Unterschied zwischen Simultan- und Konsekutivdolmetschen?
Generell handelt es sich um mündliche Übersetzung, die direkt vor Ort durchgeführt werden. Hauptsächlich werden Sie zum Anlass von Begleitungen, Geschäftsverhandlungen, Konferenzen, etc. eingesetzt. Beim Simultandolmetschen arbeitet der Dolmetscher in einer Kabine. Er hört die Worte des Redners über seinen Kopfhörer und gibt die Übersetzung simultan durch ein Mikrophon wieder. Das ist eine besonders schwierige und anstrengende Aufgabe, bei der die Dolmetscher in der Regel zu zweit arbeiten, um sich abzuwechseln. Im Gegensatz dazu macht sich der Dolmetscher beim Konsekutivdolmetschen während der Rede Notizen. Dann gibt die übersetzte Information wieder, sobald der Redner eine Pause macht oder diese beendet ist.

Was ist Verhandlungsdolmetschen?
Der Dolmetscher überträgt das Gesagte zwischen zwei oder mehr Gesprächspartnern hin und her. Dabei dolmetscht er einzelne Sätze oder kurze Sinnabschnitte. Diese Art des Dolmetschens kommt vor allem bei Unternehmen zum Einsatz.

Angebot

Wie erhalte ich ein Angebot?
Sie senden uns die Unterlagen zu, die zu übersetzen sind. Wir erstellen Ihnen dann schnellstmöglich einen kostenlosen und unverbindlichen Kostenvoranschlag. Bitte geben Sie uns auch die gewünschte Sprachkombination an.

Was kostet ein Angebot?
Unsere Angebote sind immer kostenlos und unverbindlich. Senden Sie uns einfach die Unterlagen zu und geben Sie uns die Sprachkombination an. Dann senden wir Ihnen schnellstmöglich einen guten Kostenvoranschlag zu.

Preise

Was kostet eine Übersetzung?
Die Kosten für eine Übersetzung hängen vom Fachgebiet, Umfang und Lieferzeit ab. Grundlage der Kalkulation ist die Wortanzahl im Ausgangstext bzw. Quelltext. Daher erstellen wir Ihnen gern ein kostenloses, individuelles Angebot, sodass Sie konkrete Kosten an der Hand haben.

Wie wird der Preis für eine Übersetzung berechnet?
Die Kosten von Übersetzungen hängen immer von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich berechnen wir den Preis für Ihre Übersetzung anhand der Wortzahl, des Fachgebiets und der Komplexität des zu übersetzenden Textes. Darüber hinaus spielen auch die Sprachkombination und die Dringlichkeit eine wichtige Rolle. Deswegen können wir Ihnen exakte, verbindliche Preise erst nach Einsicht der zu übersetzenden Dokumente nennen.

Bieten Sie auch spezielle Preisnachlässe an?
Wir bieten attraktive Rabattsysteme, Rahmenverträge und individuelle Preisabsprachen bei langfristiger Zusammenarbeit und bei Großaufträgen an. Gern erläutern wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an.

Wie kann man ein Textvolumen messen (die Anzahl der Worte)?
Das können Sie sehr einfach mit Hilfe von Microsoft®Word durchführen, denn in dem Dokument werden auch immer direkt die Anzahl der Wörter eines Textes angegeben. Leider werden bei Word einigeTextsorten nicht mit in diese Zählung aufgenommen, wie z. B. Blockeigenschaften, Fußnoten, etc. Für andere Formate als Microsoft®Word, kann man einfach den Text kopieren und in ein Word-Dokument einfügen.

Berechnen Sie einen Zuschlag für Eilaufträge?
Eilaufträge kosten leider mehr als reguläre Übersetzungen. Der Grund hierfür liegt darin, dass alle andere Projekte pausiert werden müssen, um die notwendigen Kapazitäten zu schaffen. Dabei kann der Eilzuschlag nach Aufwand und vorgegebener Deadline variieren. Denn wir erledigen die Eilaufträge auch nachts oder an Feiertagen.

Wie schnell können die Übersetzungen grundsätzlich geliefert werden?
Ein erfahrener Übersetzer kann im Schnitt ca. 1.500-2.000 Wörter am Tag übersetzen. Grundsätzlich hängt die Dauer einer Übersetzung von dem Schwierigkeitsgrad des jeweiligen Textes ab – aber auch von der Länge und dem Textformat.

Vertraulichkeit

Werden meine Unterlagen vertraulich behandelt?
Für jegliche Art der Datenübermittlung wird auf unserer Website eine SSL-Verschlüsselung angewendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung. Darüber hinaus steht für uns die Einhaltung des Berufsgeheimnisses an erster Stelle. Das haben wir auch in unseren AGB als Vertragsbedingung zu Ihrer Sicherheit mit aufgenommen. Darüber hinaus können wir auf Wunsch eine Geheimhaltungsvereinbarung mit Ihnen abschließen.

Wie werden meine persönlichen Daten behandelt?
Ihre persönlichen Daten werden zur direkten Bearbeitung Ihres Auftrags verwendet. Dabei verwenden wir für jegliche Art der Datenübermittlung auf unserer Website eine SSL-Verschlüsselung. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Die Informationen der zu übersetzenden Dokumente sind streng vertraulich. Wie gehen Sie damit um?
Die Einhaltung des Berufsgeheimnisses ist eines unserer obersten Gebote. Das haben wir auch in unseren AGB als Vertragsbedingung zu Ihrer Sicherheit mit aufgenommen. Die Informationen in den übersetzten Dokumenten werden von uns streng vertraulich behandelt und können in keinem Fall an Dritte weitergegeben werden. Der Beruf des Übersetzers bzw. des Dolmetschers ist von Natur aus an Vertraulichkeit gebunden. Falls Sie uns mitteilen, dass Ihre Unterlagen besonders schutzbedürftige Informationen enthalten, dann können wir gern einen Geheimhaltungsvertrag mit Ihnen unterzeichnen.

Auftrag

Wie kann ich einen Übersetzungsauftrag erteilen?
Senden Sie uns Ihre Dokumente per E-Mail an info@inselscout.com. Wir fertigen die Übersetzung and und legen von allen Dateien eine Sicherungskopie an. Diese und archivieren sie fristgerecht über einen Zeitraum von 10 Jahren (wenn nicht anders vereinbart).

Soll ich meinen Text in einem bestimmten Format anliefern?
Wir arbeiten mit allen gängigen Formaten. Daher ist für uns das Format in der Regel kein Problem. Falls dennoch einmal eine Komplikation beim Öffnen von Dateien auftauchen sollte, dann setzen wir und umgehend mit Ihnen in Verbindung und lösen die Situation kurzfristig.

Wo finde ich die allgemeinen Geschäftsbedingungen?
Wir arbeiten transparent – auf allen Ebenen. Daher sind unsere AGB direkt auf unserer Website veröffentlich und Sie können sie dort jederzeit einsehen.

In welchen Dateiformaten kann ich meine Unterlagen zur Verfügung stellen?
Wir arbeiten mit allen gängigen Dateiformaten, z.B. MS Word, Powerpoint, Excel, PDF, InDesign, FrameMaker, Pagemaker, QuarkXPress. Daher ist für uns das Format in der Regel kein Problem. Falls dennoch einmal eine Komplikation beim Öffnen von Dateien auftauchen sollte, dann setzen wir und umgehend mit Ihnen in Verbindung und lösen die Situation kurzfristig.

Kann ich auch Eilübersetzungen in Auftrag geben?
Ja, wir bieten auch Eilübersetzungen an. Jedoch bitten wir Sie um vorherige Kontaktaufnahme, sodass wir gemeinsam mit Ihnen eine Terminabsprache machen können und möglichst Ihren Wunschtermin realisieren können.

Zahlung

Gibt es eine Mindestpauschale?
Ja, unsere Mindestpauschale beträgt derzeit 50 Euro.

Wie erfolgt die Bezahlung?
In der Regel erhalten Sie nach Lieferung der Übersetzung eine Rechnung von uns mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen. Diese können Sie per Barzahlung, Überweisung oder PayPal begleichen. Jedoch behalten wir uns vor bei Bedarf individuell andere Zahlungsweisen mit unseren Kunden zu vereinbaren.