Eigene Produkte und Dienstleistungen werden heute über Websites und Online-Shops angeboten. Da ist es natürlich ein verlockender Gedanke, dieses Angebot auch grenzübergreifend anzubieten. Einfach die Seite übersetzen und los? Ganz so einfach ist es nicht und in diesem Artikel erfahren Sie, worauf es beim Übersetzen einer Website ankommt.
Darauf kommt es beim Übersetzen einer Website an
Sie bieten tolle Produkte in Ihrem Online-Shop an oder einen exklusiven Service auf Ihrer Website? Dann sollte am besten die ganze Welt davon wissen und direkt bei Ihnen kaufen.
Da liegt natürlich der Gedanke nah, die Website zu übersetzen. Das geht ja auch in der Regel recht schnell, denn dafür gibt es im Internet ja ausreichend Angebote an Übersetzungsprogrammen. Innerhalb von Sekunden ist der Text in die andere Sprache übersetzt und auch noch völlig kostenlos. Grundsätzlich eine super Sache …
Maschinelle Übersetzung vs. Fachübersetzung
Mit wenigen Klicks einfach seinen eigenen Webcontent in einer anderen Sprache anzeigen lassen. Dafür gibt es zahlreiche Plug-Ins und selbst Google direkt bietet diese Möglichkeit. Doch liegt der Teufel im Detail. Jedes Wort hat verschiedene Bedeutungsebenen.
Sehr leicht können Sie dies überprüfen, wenn Sie ein Wort in einer anderen Sprache in einem Wörterbuch nachschlagen. Sie erhalten meist direkt mehrere Wörter, die passend sein könnten.
Hier ein kleines Beispiel:
Auf der Sonneninsel Mallorca verkaufen Sie leckere Eiscreme. Das spanische Wort für Eiscreme (helado) soll nun ins Deutsche und Englische übersetzt werden. Diese Ergebnisse ergab die Recherche beim Online-Wörterbuch von Pons.
oder
Alleine ein Wort bietet technische gesehen viele Möglichkeiten der Übersetzung. Dazu kommen dann noch Wortzusammensetzungen. Äußerst schwierig wird es für Maschinen bei Wortspielen oder Wortwitzen sowie feinen Zwischentönen wie leichtem Sarkasmus. Dies entgeht einer maschinellen Internetübersetzung vollkommen.
Das ist auch der Grund, warum Übersetzungsprogramme häufig fehlerhaft, missverständlich und im schlimmsten Falle sogar sinnentleert übersetzen. Denn wird ein Wort nicht erkannt, wird es erst gar nicht übersetzt.
Selbst, wenn Grammatik und Satzbau inzwischen beinahe perfekt umgesetzt werden kann:
Reicht das für einen guten Verkaufstext, um neue Kunden zu überzeugen?
Auch heute noch gültig: andere Länder – andere Sitten
Eine Website wird nicht nur übersetzt, sie wird auch transkreiert und lokalisiert. So überzeugen Sie Ihre zukünftigen Kunden aus dem Ausland sowohl optisch als auch inhaltlich auf ganzer Linie.
Hier erfahren Sie Näheres, was Transkreation und Lokalisierung genau für Ihre Website bedeutet.
Denn auch heute noch hat das gute, alte Sprichwort „Andere Länder, andere Sitten“ seine Gültigkeit nicht verloren.
Daher sollten alle Worte mit Bedacht gewählt werden und genau passend für Ihre Kundenzielgruppe in dem anderen Land. Sowohl ein Texter als auch ein Übersetzer erstellen die jeweiligen Texte zielgruppengerecht und passend in der Wortwahl für Ihre Kunden in dem entsprechenden Land.
Dies macht Ihre Internetpräsenz qualitativ hochwertig. Das wird dem Betrachter Ihrer Website sofort auffallen und er nimmt sich Zeit, Ihr Angebot kennenzulernen.
Ebenfalls beinhaltet dies, dass der Fachübersetzer die richtige Fachterminologie verwendet. Sie überzeugen durch Professionalität sowie Expertise und ausländische Kunden werden Ihnen Aufmerksamkeit und Vertrauen schenken.
Sie benötigen eine Übersetzung? Dann kontaktieren Sie uns. Wir liefern professionelle Übersetzungen – zuverlässig & termintreu. Unsere Leistungen werden durch Muttersprachler für Sie erbracht:
Fachübersetzungen
Beglaubigte Übersetzungen
Übersetzungen für´s Web
Dolmetschen vor Ort
Korrektorat/Lektorat
Das sind Ihre Vorteile:
transparente Preise und KEINE versteckten Kosten
qualifizierte Übersetzer
zuverlässige, termingerechte Ausführung
individueller Service & Beratung
schnelle Reaktionszeit
Sie möchten gern ein unverbindliches Angebot von uns erhalten oder Näheres erfahren?