Beamter erhält 3 Millionen-Abfindung

Rechtliche Kuriositäten passieren auch im Arbeitsrecht. Nun wurde einem Beamten nach 30 Jahren eine Abfindung von 3 Millionen Euro gezahlt, weil seine Kündigungsfrist nicht eingehalten wurde. In dem folgenden Beitrag der Rechtsanwaltskanzlei ABOGADAS LANCELOT erfahren Sie, wie es dazu kommen konnte.

Spanischer Beamter erhält eine Entschädigung von über 3 Millionen Euro für seine Kündigung vor 30 Jahren

Am 2. Februar 1990 beschuldigte das „Pleno de la Corporación“ von Torrox (Málaga) den Inkassobeamten, seine Funktionen zwischen 1988 und 1989 in der Buchhaltung niedergelegt zu haben, und erklärte sich bereit, auf seine Dienste zu verzichten, ohne ihm die dreimonatige Kündigungsfrist einzuräumen.

Von da an begann eine gerichtliche Seifenoper, in der der Beamte sogar so weit ging, eine Entschädigung von mehr als 12 Millionen Euro zu fordern. Der amtierende Bürgermeister von Torrox, Oscar Medina, konnte schließlich eine Einigung über die Zahlung der Abfindung erreichen. Diese Entschädigungszahlung wäre nie notwendig geworden, wenn damals bei der Kündigung die vertraglich vorgesehene dreimonatige Kündigungsfrist eingehalten worden wäre. „Es ist die höchste Entschädigung, glaube ich, in der Geschichte Spaniens“, so Medina.

Medina erklärt weiter, „dass sich diese Situation leicht hätte vermeiden lassen. Denn schließlich handele es sich um einen Arbeitnehmer, der offensichtlich wieder in eine Beschäftigung hätte eingegliedert werden können. Dieser Betrag hätte sogar überhaupt nicht bezahlt werden müssen, wenn man 1990 die dreimonatige Kündigungsfrist gemäß seinem Vertrag eingehalten hätte“. Heute ist der Beamte bereits 80 Jahre alt. Damit die Gemeinde überhaupt die Zahlung leisten konnte, mussten mehrere Grundstücke aus Gemeindeeigentum beschlagnahmt werden.

Hier geht es weiter zur Originalnachricht.

Alicia Martín Borreguero Rechtsanwaltskanzlei ABOGADAS LANCELOT

 

ALICIA MARTÍN BORREGUERO

Die Rechtsanwältin und Gründerin der multidisziplinären Rechtsanwaltskanzlei ABOGADAS LANCELOT ist vor allem bekannt für ihre Fachkompetenz und ihr soziales Engagement auf Lanzarote.

Regelmäßig informiert sie über die wichtige Rechtsthemen in Presse, Funk und Fernsehen. Im Fokus ihres persönlichen Engagements steht an erster Stelle der Mensch, der eine zuverlässige und nachhaltige Lösungen für sein rechtliches Anliegen hat.

Sie möchten mehr über Frau Alicia Martín Borreguero erfahren?

Dann besuchen Sie die Website der Anwaltskanzlei ABOGADAS LANCELOT.