Spielen Sie mit dem Gedanken ein neues Leben ganz woanders zu starten? Vielleicht denken Sie da ja schon ganz konkret über die Kanarischen Inseln nach – vielleicht sogar Lanzarote….
Aber den Wunsch in die Realität umzusetzen, ist schwierig und mit ganz vielen Fragezeichen verbunden. Was muss ich denn da eigentlich alles machen, damit ich arbeiten kann oder mir eine Wohnung mieten kann? Und wenn ich in meinen eigenen 4 Wänden leben möchte und eine geeignete Immobilie suche, wie weiß ich, welche die Richtige für mich ist?
Es ist gar nicht sooo einfach – wirklich nicht. Da hört man dann noch im Urlaub und von Bekannten so viele verschiedenen Meinungen, die einfach nur verwirrend sind.
Auswandern ist keine Entscheidung und kein Unterfangen, dass man mal eben so macht oder auf die leichte Schulter nehmen sollte. Aber es ist auch nicht so schwer, wie es sich vielleicht am Anfang anfühlt. Man muss nur Schritt für Schritt den Weg gehen und deswegen möchte ich ein paar Tipps geben.
Also hier meine Chartliste:
- Planung ist das halbe Leben
Und ohne Planung läuft auch die andere Hälfte im Leben nicht. Deswegen sollte man den Schritt von Anfang an gut planen und das hat einen ganz großen und gravierenden Vorteil: Man kann dann entspannt in sein neues Leben gehen! Kein Albtraum, keine Schreckensszenarien und keine Überraschungen, kein gar nichts! Einfach sich die nötige Information suchen oder sich auch beraten lassen und dann Schritt für Schritt das Abenteuer in Angriff nehmen. Ganz pragmatisch, entspannt und dann einfach genießen – das ist die Devise!
- Sprache verbindet
Es ist immer wichtig, die Sprache der Menschen zu sprechen, wo man leben, wohnen und arbeiten möchte. Mit Sicherheit fällt es einem Hamburger in München schwer und einem Münchener auf Sylt. Für diese Situation gibt es soweit ich weiß keine Sprachkurse. Aber es gibt in Deutschland und auch hier vor Ort viele Möglichkeiten Spanisch zu lernen und diese sollte man auch wahrnehmen. Selbst mit einem sehr holprigen Spanisch trifft man hier auf großes Wohlwollen und eine sehr große Hilfsbereitschaft – auch bei den Ämtern!
- Bürokratie gibt Sicherheit
Wir ärgern uns alle über Behördengänge und den ganzen Papierkram, der auf uns einstürmt, wenn wir umziehen … Und dann noch in ein anderes Land … da kommt es dann doppelt und dreifach…. Und dann noch ein bisschen komplizierter, weil keiner sich mit dem „Anderen“ richtig einig ist. Aber seien wir doch bei dem ganzen Rumgemecker mal ehrlich: Gibt es uns nicht auch eine Sicherheit? Nur wenn ich meine NIE-Nummer habe, kann ich hier arbeiten gehen und mit der danach erhaltenen Sozialversicherungsnummer habe ich auch noch weiterhin Ansprüche auf Arbeitslosengeld, ich bin krankenversichert und zahle für meine Rente ein. Das ist jetzt nur ein Beispiel, aber es ist wichtig und richtig, so wie es ist. So wie in Deutschland muss man sich hier auch einfach nur überall anmelden. Nicht für die Anderen – nur für sich selber!
- Die neue Kultur bereichert
Und ehrlich gesagt kommt man auch nicht drum rum, sich einfach „bereichern zu lassen“. Am Anfang ist es vielleicht ein wenig befremdend…Aber das ist normal, weil alles so sehr neu ist… Aber sich einfach mal darauf einlassen, ist das beste Rezept…. Aus irgendeinem Grund wollte man ja auch auswandern…. Und wir sind die Immigranten! Sich einfach auf alles erst mal einlassen und nicht direkt be- oder verurteilen. Es ist anders, es ist fremd und es mag einem auch willkürlich erscheinen. Ja, aber so ist das eben! Weil das eben so ist! Und wenn man genau das akzeptiert, beginnt ein wirklich neues Leben – und ein sehr bereichertes! Kann ich versprechen!
- Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird….
Was ich damit sagen möchte? Gerade wenn man in ein neues Land zieht, kennt man viele Umstände und Gegebenheiten noch nicht so gut. Und der Wahlspruch meiner Mutter, den unser Ex-Kanzler Herr Kohl bis zur Perfektion beherrschte, ist: Erst einmal eine Nacht drüber schlafen!
Es wichtig und richtig sich verschiedene Meinungen zu einem Thema einzuholen, bevor man sich entscheidet. Sei es beim Kauf einer Immobilie, bei der Suche einer neuen Arbeitsstelle, bei der Entscheidung in welche Schule die Kinder gehen sollten etc.
- Geduld ist der Masterplan
Es liegt in der Natur von uns Menschen, dass wir am liebsten alles so schnell wie möglich erreichen möchten. Aber in anderen Ländern ticken die Uhren einfach anders. Wir kommen aus einem hektischen, schnelllebigen und gut organisierten Land. Was in Deutschland, Österreich oder der Schweiz ratzfatz über die Bühne geht, kann in südlicheren Ländern schon mal ein wenig länger dauern. Wenn man sich darauf direkt von Anfang an einstellt, behält man sein Lächeln und nimmt ganz gelassen die bürokratischen Hürden.
Möchten Sie das Abenteuer Ihres Lebens in Angriff nehmen? Dann machen Sie es! Und falls Sie Fragen haben sollten, dann können Sie sich gerne hier an mich wenden.
Wie es anderen Auswanderern auf Lanzarote ergangen ist und welche Erfahrungen sie gemacht haben, können Sie in meiner Interview-Serie: „Leben auf Lanzarote“ nachlesen.
Viel Spaß!
Astrid Uhlig