Ganz unkonventionell und mit vielen Erklärungen und Detailinformationen erzählt diese Dokumentation vom Leben und Überleben der Lanzarotener. Diese sehr leise Dokumentation erklärt einfach und umfassend, was wir uns schon alle einmal gefragt haben:
Wie geht das mit dem landwirtschaftlichen Anbau ohne Wasser? Wie viel Wein wird wirklich produziert? Warum ist die Lagune in „El Golfo“ grün? Wie schäle ich eine Kaktusfrucht richtig? Und was ist die Hausmannskost denn so auf Lanzarote?
In diesem Film wurde einfach sehr schön alles zusammengepackt, was man so gefunden hat und es wurde interessant aufbereitet….. Wer Lanzarote kennt, wird sich an vielen Orten direkt wiederfinden…..
Die Macher dieser Doku beschreiben Ihr Werk wie folgt:
Im Jahre 1731 fanden auf der Insel Lanzarote die wohl größten Vulkanausbrüche der Neuzeit statt. Über 6 Jahre lang überschütteten 100 Vulkane mit 300 Kratern die einst fruchtbare Insel mit feuriger Lava. Der Film zeigt die Insel in der heutigen Zeit, in all ihrer Schönheit des erstarrten Zorns der Vuego Mountanas – der Feuerberge. Herrliche Naturaufnahmen und Musik wechseln mit interessanter Literatur.
Aber es gibt schon ein paar sehr interessante Details in dieser Doku zu entdecken…..