Timm Thaler Neuverfilmung 2017

Ja, ich gehöre noch zu der Generation, die den echten und unverfälschten Timm Thaler „ausnahmsweise und erlaubterweise“ zu Weihnachten im ZDF im Fernsehen sehen durfte. Weil früher, als es nur maximal 3 Sender gab, achteten die Eltern noch darauf, dass man auch wirklich nur ganz wenig Fernsehen sah! Gehören Sie zu dieser Generation? Oder so in etwa? Dann wissen Sie ja worüber ich hier gerade berichte 🙂

Gerade im Sommer hat mich das immer sehr geärgert und auch meine Schwester… Weil da kamen dann so sehr interessante Serien in den Sommerferien wie „Die Kinder aus Bullerbü“ oder „Pipi Langstrumpf“. Wir haben dann eine sehr intelligente Variante gefunden, wie wir draußen im Garten „spielen“ konnten und gleichzeitig! unsere Lieblingsserien im Fernseher sehen konnten! Es gab ein Fenster von unserem Garten von dem man den Fernseher im Wohnzimmer sehen konnte….. Man musste sich nur etwas suchen, worauf man sich stellen konnte und dann passte das. Unsere viel beschäftigte Mutter war zufrieden, weil wir ja im Garten waren – also an der frischen Luft- und wir waren zufrieden, weil wir auch im Garten waren, nicht lügen mussten und der Fernseher einfach nur wie durch Feenzauberstaub an war und wir unsere Serien sehen konnten – ohne die Unwahrheit zu sagen…. Ja, so war das früher…. Das darf ich gar nicht meinen Kindern erzählen, die lachen müde und erklären mir, dass sie sich das über das Handy runterladen…. So ändern sich die Zeiten…..

Aber jetzt zurück zu Timm Thaler:

Denn da gibt es jetzt Neuigkeiten – es gibt eine Neuverfilmung! Und ich weiß nicht, wie es Ihnen geht… Aber ich tue mich damit schwer. Es gibt für mich auch nur einen einzigen Film „3 Nüsse für Aschenbrödel“. Seitdem ich denken kann, bin ich mit dem Prinzen zusammen durch den Wald spaziert bzw. geritten…. Wie soll sich das jemals ändern?

Und jetzt wurde der Klassiker „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“ auch noch neu verfilmt! UND noch nicht mal auf Lanzarote….

"Timm Thaler oder das verkaufte Lachen": Kinderfilm mit kritischem KernFotoquelle: Constantin

1979 war es die erste Weihnachtsserie des ZDF und hatte eine unschlagbare Zuschauerzahl von 30 Millionen.

So wie man einschlägigen Pressenachrichten entnehmen kann, hält auch die Neuverfilmung sich streng an den gleichnamigen Roman von James Krüss, der 1962 erstmalig veröffentlicht wurde.

Jedoch hat diese Verfilmung nichts mit dem Straßenfeger von 1979 gemein.

Und da bin ja wirklich gespannt!

Hier der offizielle Trailer zum Warmwerden:

 

Aber der Inhalt – die Geschichte von Timm Thaler – hat bis heute nicht an Aktualität und Brisanz verloren.

Und ich bin mir sicher, dass es sich auch bei der Neuverfilmung wieder um einen wirklich wertvollen, gesellschaftskritischen, deutschen Film handelt. Aber entscheiden Sie selbst…

Hier geht es zum meinem Artikel über den original „Timm-Thaler-Film„…..