Spanische Weihnachten gaaanz süß!

Kaum steht Weihnachten vor der Tür und schon beginnt man an seiner Selbstdisziplin zu zweifeln ;-)!

Aber bei der Auswahl! Und man kommt ja gar nicht drum ´rum, einfach alles und gerne mehrfach mal zu probieren!

Hier möchte ich ein paar spanische Leckereien mal vorstellen…..

La Duquesita- Escaparate (turrones) (323354132)

Bildquelle: deramaenrama (La Duquesita)  via Wikimedia Commons

Beginnen wir einfach unsere kulinarische Schnökerreise ins weihnachtlich spanische Schlaraffenland mit dem guten alten Turrón. Und ich kann Ihnen jetzt schon versprechen, dass Sie vom Lesen des Beitrags keine Gewichtsprobleme zu befürchten haben….

Turrón – der Alleskönner für jeden Geschmack

Den „Turrón“ gibt es in so vielen Varianten, dass einfach für jeden etwas mit dabei ist. Jedoch haben alle Turróns eines gemeinsam: Sie sind süß! Es ist eigentlich eine Art weißer Nougat und wird traditionell aus Mandeln, Honig, Zucker und Eiklar gemacht. Und dann steht der Phantasie nichts mehr im Wege: Ob mit Schokolade, kandierten Früchten, Erdnüssen oder Haselnüssen – es ist alles erlaubt!

Turrón blando y duro

Bildquelle: La.blasco via Wikimedia Commons

Ursprünglich stammen diese Süßigkeiten aus dem arabischen Raum. Und im Mittelalter kamen diese süßen Annehmlichkeiten zusammen mit den Mauren nach Spanien. Und verbreiteten sich rasant. Verständlicherweise!!! Und aus welchen Gründen auch immer wird der Turrón heute traditionell als Weihnachtsgebäck verzehrt. Man könnte das auch das ganze Jahr über machen meiner Meinung nach…. Aber es ist wie mit dem Lebkuchen oder dem Pfefferkuchen oder…. JA! Und für meine Kleidergröße ist das auch besser so…. Direkt nach Weihnachten gibt es den Schlussverkauf und ich schwenke ganz spontan auf eine Kleidernummer größer um, was sich dann während des Frühjahres wieder reguliert…. Das hat schon alles so seinen richtigen Sinn!

Zurück zum Turrón…. da waren wir ja stehengeblieben….

Da gibt es einmal den „Turrón duro“.

Das ist ein „harter“ Turrón und kommt traditionell aus Alicante. Und genau so sieht er aus:

Turrón de Alicante (Casa Mira)

Bildquelle: Tamorlan via Wikimedia Commons

 

Das ist jetzt nichts für schwache Brücken oder Kronen, weil beim Kauen knackt es ordentlich. Alleine schon das Abbeißen… aber man kann es ja vorher in kleine Stücke brechen…. Wer ihn kennt, weiß wovon ich spreche. Es handelt sich um eine harte Honig-Zucker-Eiklar-Masse mit ganzen Mandeln drin! Hervorragend! Ein Traum! Ich falle vor die Knie und esse einfach… Tja, wie gesagt, der nächste Winterschlussverkauf steht vor der Tür und ich bin von Hause aus keine Kalorienzählerin….

Und dann gibt es den „Turrón blando“.

Dieser ist auch sehr lecker, aber persönlich fehlt mir da ein bisschen die Knackfreude….

Turrón de Jijona (Mallorquina)

Bildquelle: Tamorlan via Wikimedia Commons

Dieser weiche „Turrón“ wird eigentlich aus den gleichen Zutaten gemacht, wie der zuvor beschriebene harte: aus gemahlenen Mandeln, Honig, Zucker und Eiklar.

Und dann gibt es noch die vielen anderen „Turróns“ und hier nur noch einige weitere Bekannte dieser Spezies:

  • „Turrón de Yema“ ähnelt eher dem Marzipan und wird mit Eigelb zubereitet
  • „Turrón de Chocolate“ wird mit Schokolade zubereitet
  • „Turrón de Fruta“ enthält noch kandierte Früchte.

 

Neben dem „Turrón“ gibt es natürlich auch die „Polvorones“

Die „Polvorones“ sind, wie ihr Name schon besagt, ein schweres, weiches und sehr krümeliges Gebäck.

Polvorón de Navarra

Bildquelle: Arturogastro via Wikimedia Commons

Die Hauptzutaten sind Schweineschmalz oder Butter, Mehl, Zucker, Milch, gemahlene Mandeln und Nüsse und Zimt. „Polvorón“ ist von dem spanischen Wort „Polvo“ (also Pulver oder Staub) abgeleitet. Halt eine sehr bröselige Angelegenheit und das wird im Mund auch nicht besser….

Auch hier gibt es sehr viele verschiedene Sorten und geschmacklich sind sie auch sehr unterschiedlich. Es werden zu den Grundzutaten einfach noch andere Gewürze hinzugemischt oder noch weitere Zutaten hinzugefügt, wie z. B. Kokos oder Sesam…

Und der Marzipan darf an dieser Stelle natürlich auch nicht fehlen.

Marzipan kennen wir alle und Dank Lübeck ist Deutschland natürlich ein echter, klassischer Vertreter dieser süßen Gaumenfreude.

Mazapán - piñonate

Bildquelle: Tamorlan via Wikimedia Commons

Marzipan wird aus gemahlenen Mandeln und Zucker hergestellt. Und auch da sind dann alle Möglichkeiten offen, weitere Zutaten hinzuzufügen und alle möglichen Varianten herzustellen…

 

Sie haben Lust auf mehr bekommen?

Dann schlage ich vor, einfach mal alles auszuprobieren! Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei!

Ihr Inselscout