Ja! Schmissiger Titel – und mit Sicherheit werden Sie jetzt Antworten erwarten…. so nach dem Motto: Die 10 besten Gründe, sich in Lanzarote zu verlieben!
Und genau jetzt – an dieser Stelle – muss ich Sie enttäuschen! 😉 Nicht weil ich es möchte, sondern weil Sie es selber entscheiden sollten. Gut, nach dieser bemerkenswerten Intro, die mit Sicherheit jeden zum Weiterlesen verführen wird (ich bin und bleibe Optimist!), möchte ich Ihnen dennoch etwas schreiben zu dieser komischen und eigenartigen Insel…
Möchten Sie sich auf das Abenteuer einlassen?
Dann mal Leinen looos…. und wir schippern voran:
Zugegebenermaßen: Wer – außer einiger weniger vielleicht – verliebt sich in eine Mondlandschaft auf den ersten Blick mit starkem Wind und reinem Urgestein aus Vulkanausbrüchen?
ABER manchmal ist es erst der 2. Blick, der wirklich ausschlaggebend ist. Und dann werden wir gepackt.(Vielleicht können Frauen diese Metapher jetzt besser verstehen an dieser Stelle…. ?!)
Die Landschaft ist bizarr – und auf den ersten Blick schon gewöhnungsbedürftig. Sie ist rau, kantig und krass. So etwas kennt man einfach nicht…. es hat etwas Komisches und auch etwas sehr Ungewohntes…. Und ab jetzt gibt es nur noch 2 Möglichkeiten: Man verschwindet direkt ins Disneyland eines Hotelkomplexes oder man gibt sich dieser geheimnisvollen und unbekannten Schönheit hin…. die es zu entdecken gilt.
Wie sieht es mit Ihnen aus?
Sollen wir das geheimnisvolle Unbekannte ergründen?
Vielleicht mal so ganz praktisch?
Dann kann ich Ihnen jetzt verraten, warum man sich in Lanzarote verliebt!
Die Lanzarotener
Ja, ich spreche spanisch und ich liebe die Sprache. Sie hat viele Vorzüge: Ich kann auf deutsch in einer Minute nicht so viele Worte ausgesprochen unterbringen, wie ich es auf spanisch kann! Aber das ist eine persönliche Geschichte, die ich vor allem als vorteilhaft beim Fluchen empfinde…. was ich eigentlich NIE mache! Eben genauso, wie Sie auch – in Wirklichkeit NIE!
Ich bin jetzt ein wenig vom Thema abgekommen (aber es existiert und ich bin nur ehrlich – vor allem wenn es um die Kindererziehung meiner beiden „spanischen“ Engel geht….)
Ich habe beide Welten – die deutsche und die lanzarotenische! Ich liebe meine Wurzeln und bin wirklich gerne in Deutschland. Aber ich bin dann auch sehr schnell gerne wieder zurück in meiner Wahlheimat.
Hier ein Beispiel: Ich gehe in den Supermarkt und stehe Schlange, wie überall woanders auch. Aber es ist gelassen und auch wenn hyperventilierende Touristen aus Nordeuropa sich schon aufregen, hat der Mensch an der Kasse seinen Rhythmus. Persönliche Worte, persönliche Gespräche, persönliche Hilfe beim „In-die-Tüten-packen-Stress“…. Einfach ins Gespräch kommen: „Wie läuft´s heute? Wie ist Dein Tag?“ und einfach entspannt LÄCHELN….. Nette Worte, nettes Entspanntsein… Und nicht nur an der Supermarktkasse…..
Dieses entspannte Sein überträgt sich! Wirklich – es ist wie ein Virus! Und man wird krank darüber oder man nimmt es einfach an. Und dann schwupps-die-wupps ist man auf einmal schon genau so! (Virus eben – kennen wir alle!) Und steht einfach meditativ lächelnd in einer Schlange…. und hilft anderen bei der Atmung, die noch nicht erkrankt sind….
Die Landschaft
Wenn Sie jetzt vielleicht denken, dass jeder, der hier lebt die meiste Zeit am Strand oder auf irgendeinem Vulkan verbringt, dann ist es wirklich eine Fehleinschätzung. Weil hier arbeitet man seine Stunden genauso ab wie z. B. in Deutschland. Aber es ist dann doch etwas anders, weil hier die Sonne einfach länger scheint, der Tag mehr „Stunden“ hat (was man auch wirklich braucht, um alles erledigen zu können! ) und das Wetter beständiger ist ;-)! Auch nach der Arbeit kann ich hier einfach noch einmal am Meer oder am Vulkan spazieren gehen. Ich mache meinen Turn und meinen Haushalt. Dann gehe ich einfach noch eine Runde spazieren. Mich zumindest entspannt das. Und ich habe nicht den Zeitdruck und das schlechte Gewissen noch mal an die Luft gehen zu müssen…..
Ja…. jetzt wo ich das schreibe, finde ich auch, dass es ungerecht verteilt ist…. Aber ich sage ja auch nur, wie es ist…. Aber es ging ja um die Landschaft!
Ich liebe Wälder und wenn ich etwas vermisse hier auf der Insel, dann sind es Wälder. Das liebe ich in meiner Heimat Deutschland im Sommer.
Aber hier wird man gar nicht groß abgelenkt, wenn man spazieren geht. Hier ist es so, wie in einem alten Schwarz-Weiß-Film aus den 30iger Jahren. Es geht mehr um den Inhalt und es muss auch nicht groß über alles debattiert werden. Es ist einfach, wie es ist. So empfinde ich es zumindest. Und lauf mal eine Stunde so einen kargen Vulkan rauf und eine Stunde wieder runter. Da fällt Dir auch nichts besseres mehr ein, als Dich mit Dir zu beschäftigen….
Die Landschaft lädt förmlich dazu ein, seinen Kopf mal richtig frei zu schaufeln….. Und das Restliche macht der Wind!!! Versprochen! Oder das Meer….
Das Ursprüngliche
Was ich damit meine? Ganz einfach! Hier bringe ich ein Beispiel. Ich finde es sehr, aber wirklich sehr bewundernswert auf dieser Insel, sich den Stress mit einem neuen, großen, teuren Pkw anzutun. Ich kann das nicht. Ich habe es versucht und es war eine wirklich sehr intensive und auch lehrreiche Erfahrung.
Eine liebe Freundin von mir hat sich letztens noch einen Super-Duper-Neuwagen gekauft. Ich habe sie daraufhin nur gefragt, ob sie mit ihm wirklich nach Arrecife fahren würde und diesen Super-Duper-Neuwagen dort AUCH NOCH parken würde…. Was glauben Sie, was sie mir antwortete?
Sie sagte: „Nein, natürlich nicht und wenn, dann nur im absoluten Notfall oder vielleicht in 2-3 Jahren.“ Und wenn sie das Auto überhaupt irgendwo parken würde, dann…. OK?!
Aber so ist das hier… Ich glaube fest daran, dass es hier wirklich den Trend zum Zweit- oder Drittauto gibt. Ein schönes Auto für Sonntagsfahrten, ein weniger schönes Auto für den Alltag und ein drittes Auto für die Straßen, die sich zwar Straßen nennen, aber in Wirklichkeit unter EU- und DIN- und „was weiß ich für Bestimmungen“ gar keine sind. Abgesehen vom Parken, was wesentlich schädigender ist für einen PKW, als das Zirkulieren im Straßenverkehr.
Man kennt die Umstände und legt auf viele Dinge einfach nicht so großen Wert. Es ist einfach zu anstengend! Aber so ist das mit dem Auto und so könnte ich noch viele andere Beispiele nennen.
Das mache ich dann das nächste Mal!
Und für alle anderen, die wirklich echte Information zu dem Reiseziel Lanzarote erfahren wollen, empfehle ich einfach unseren gemeinsamen Freund Google…..
Sie wissen schon, genau der, der auf alles eine Antwort hat – alter Besserwisser!
Bis zum nächsten Mal, wenn es wieder etwas zu berichten gibt….
Euer Inselscout
Bildquelle: Gratisography.com/#people