Zum Thema Auswandern gibt es in den Medien viel zu hören und zu lesen. Aber warum interessieren wir uns alle so fürs Auswandern? Vielleicht haben viele einfach den Traum, ein neues Leben zu beginnen…
Ich möchte Ihnen mit meiner Serie einfach interessante Menschen vorstellen, die den Schritt gewagt haben und diesen erfolgreich gemeistert haben. Sie erzählen uns, ihre wahren Beweggründe und ihre Schwierigkeiten auf dem Weg. Es ist wirklich sehr spannend zu erfahren, wie einfach auswandern eigentlich ist.
LEBEN AUF LANZAROTE – Oliver Garthen erzählt von seinen Erfahrungen
Heute bin ich zu Besuch bei Oliver Garthen, einem waschechten deutschen Handwerker auf der Insel. Eigentlich kommt er aus Baden-Württemberg, dem Ort Isny im Allgäu und wer ihn kennt weiß, dass Klartext reden am besten auf allgäuisch geht. Zusammen mit seiner Frau lebt er seit nunmehr 7 Jahren auf Lanzarote. Und in dem hier folgenden Interview erzählt er mir von seinen Erfahrungen:
Hallo Olli! Erst einmal vielen Dank für Deine Einladung. Ich bin ja wirklich beeindruckt von Deinem Haus. Da sieht man, dass ein passionierter und kreativer Mensch am Werk war! Aber davon reden wir später. Mich würde jetzt interessieren, warum Du Dich überhaupt dazu entschlossen hast auszuwandern. Was waren Deine Beweggründe?
Gründe? Es gab eigentlich nur einen Grund und das war meine Frau! 😉 Nein, das war ein Spaß. Ich habe mich länger mit dem Gedanken befasst, denn wo ich herkomme, ist es wirklich nicht schlecht zu leben. Aber mir gefällt es, auch mal was Neues zu machen. Etwas ganz Anderes. In Deutschland lebt man in so einer Maschinerie, und ob man will oder nicht – man hat jede Menge Stress. Da habe ich mir gedacht, dass das auch anders gehen muss.
Und warum hast Du Dich da ausgerechnet für Lanzarote entschlossen?
Ach, das ist eine lange Geschichte und eigentlich auch ein Zufall. Ich reise sehr gerne und habe zusammen mit meiner Frau einen Urlaub auf den Kanarischen Inseln geplant. Eigentlich sollte es ja Fuerteventura werden, aber dann habe ich mich im letzten Moment für Lanzarote entschieden und habe einfach gebucht. Uns beiden hat es hier vom ersten Moment an so gut gefallen, dass wir einfach immer wieder gekommen sind und die Insel erforscht haben. Mit jedem Mal fiel uns der Abschied schwerer und dann haben wir uns einfach gedacht: „Pack´mas!“. Tja und jetzt wohnen wir hier seit 2008.
Was war denn Dein erster Eindruck oder Deine ersten Erfahrungen, als Du Dein neues Leben hier auf Lanzarote gestartet hast?
Ach, ich hätte auch nach Sylt oder Kiel ziehen können und es wäre nicht anders gewesen für mich. Wenn du hier ankommst, musst du vieles am Anfang einfach unter der Überschrift sehen: DAS IST SO! Einfach alles annehmen, weil es eine ganz andere Welt ist. Die Dinge einfach akzeptieren, so wie sie sind und offenbleiben – weder verurteilen noch beurteilen. Und dann bist du total entspannt.
Hat die Auswanderung Dich verändert und siehst Du heute die Dinge anders als vorher?
Ja schon, ich bin viel ruhiger und geduldiger geworden. Der Umgang miteinander ist ganz anders. Und was ich als Handwerker festgestellt habe, ist ein Riesenvorteil für mich: die Zuverlässigkeit und die Zahlungsmoral meiner Kunden sind super! Die Kunden sind offen für kreative Ideen und danken qualitativ gute Handwerksarbeit. Das ist ganz anders in Deutschland und das erfreut mich jeden Tag und motiviert mich.
Und was machst Du jetzt ganz genau beruflich auf der Insel?
Ich bin gelernter Maurer und Fliesenleger. Ich habe mich hier auf der Insel selbstständig gemacht. Ich habe meinen Beruf noch von der Pike auf gelernt und weiß, wie man eine ordentliche Zementmischung macht und was es dazu braucht. Es ist mein Beruf und nicht einfach ein Job, den ich mache. Für mich steht Qualität immer im Vordergrund. Es ist nicht nur wichtig, wie du arbeitest, sondern womit du arbeitest – die Materialauswahl. Beides ist wichtig!
Und was ist Dein Erfolgsrezept?
Ich will einfach die beste Qualität für meine Kunden erreichen. Direkt in der persönlichen Beratung vor Ort werden die Prioritäten des Kunden herausgefunden und die besten Lösungen gefunden. Meine Qualitätsoffensive wird nicht zwangsläufig über den Preis definiert, sondern über Qualität und Zuverlässigkeit. Qualitativ hochwertige Materialien und Arbeit mit Blick auf die Nachhaltigkeit sind mir wichtig. Ich möchte auch noch nach 5 Jahren bei meinem Kunden zum Kaffee vorbeikommen und einen zufriedenen Kunden haben. Ganz einfach weil es gepasst hat.
Und Dein persönliches Steckenpferd – gibt es das?
Meine Arbeit macht mir einfach Spaß. Ich berate gerne umfassend und orientiere mich an meinen Kunden und an den Wünschen. Ich mache Renovierungen, An- und Umbauten. Aber mein Steckenpferd sind eigentlich Bäder. Badrenovierungen und Badgestaltungen mit außergewöhnlichen Ideen. Hier zeige ich Dir mal ein paar Fotos….
Wo arbeitest Du auf der Insel?
Ich arbeite auf der ganzen Insel, auch wenn ich aus Playa Blanca komme. Ich habe auch schon Aufträge in Fuerteventura gemacht – die Fährverbindung ist super. In Deutschland hatte ich Kunden in einem Umkreis von 200 oder 300 km. Aber die Leute hier auf der Insel denken sich, dass die Fahrt nach Arrecife schon weit wäre. Das ist Quatsch. Die Insel ist klein und ich arbeite auf der ganzen Insel.
Stellst Du eine Veränderung in Deiner Branche hier auf der Insel fest?
Ja schon. Alle Deutschen, die hier Besitz haben, haben auch in Deutschland Eigentum. Es war lange Zeit wirklich ein Phänomen hier auf der Insel, dass dieselben Eigentümer mit ihren Qualitätsansprüchen hier eine ganz andere Schiene gefahren sind als in Deutschland. Und das ist jetzt nicht mehr so. Es wird immer mehr auf Qualität geachtet und immer mehr Wert darauf gelegt. Das hat sich wirklich geändert.
Hast Du einen Tipp für Hausbesitzer auf der Insel?
Man sollte immer auf Qualität schauen, damit man auch noch in 10 Jahren an seinem Bau oder seiner Renovierung Spaß hat und sich daran erfreuen kann.
Super, danke Olli, das war sehr interessant. Aber jetzt möchte ich, dass Du mir noch Dein ganzes Haus zeigst. Ich bin wirklich richtig neugierig geworden und möchte Dir gerne noch ein paar Ideen klauen…. 😉
Ja und ich kann Ihnen versichern, dass ich noch Ideen und viel Wissen mitnehmen konnte. Tja, ja – hätte ich das mal vorher gewusst! Aber ich weiß zumindest jetzt, wie es richtig wäre und werde es in Zukunft beherzigen können.
Hier habe ich noch ein paar mehr Fotos für Sie:
Und dieses finde ich ganz besonders:
Wenn Sie Fragen haben und eine unabhängige Expertenmeinung hören möchten, dann können Sie sich auch direkt an Oliver Garthen wenden. Er kann Ihnen mit Sicherheit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Hier sind die Kontaktdaten: