Wer jetzt denkt, daß das ein langweiliger Artikel ist über den Namen „Lanzarote“, der vertut sich. Diese Insel hatte schon so viele Namen…. aber dazu kommen wir später.
Kennen Sie „Titerrogartra“?
Das ist der altkanarische Name der Insel Lanzarote und er bedeutet übersetzt: die roten Berge. Da Lanzarote sehr durch den Vulkanismus geprägt ist. Mehr als alle anderen Kanarischen Inseln. Und so benannte man die Insel einfach nach ihrem Landschaftsbild.
Sagt Ihnen „Alizuth“ etwas?
Ja, so nannten die alten Phönizier die Kanaren inklusive Lanzarote. Dieser Name bedeutet soviel wie Glück und Freude. Jedoch kamen dann die Griechen und wandelten den Namen um in „Elysius Parayso“, was soviel bedeutet wie Land der Illusion und Freude.
Aber jetzt zurück zum Namen „Lanzarote“
Und wer hätte es vermutet: ja, den genauen Ursprung des Namens kennt man nicht so richtig. Es gibt verschiedene Thesen:
- Der Name „Lanzarote“ wurde von Antonio de Nebrija von den Worten „lanza-rota“ erstmals abgeleitet, was soviel bedeutet wie kaputte Lanze. Dem Eroberer der Insel, Juan de Bethencourt, soll angeblich bei Betreten der Insel seine Lanze gebrochen sein und dieser Umstand soll Lanzarote seinen Namen gegeben haben. Diese These ist jedoch sehr weit herbeigeholt, da „gebrochene Lanze“ korrekterweise im Spanischen „lanza-quebrada“ hieße. Und demnach würden wir dann heute nicht von Lanzarote sprechen, sondern von Lanzaquebrade…..
- Aber es gibt noch eine weitere schöne These. Diese besagt, daß Lanzarote auf dem Lateinischen übernommen eine Art von Harz ist. Tatsächlich mangelt es auf Lanzarote ein wenig an Waldbestand, jedoch gab und gibt es wirklich einige Sträucher, die sich „Tabaybas“ nennen. Und deren Harz ist süss und dickflüssig.
- Jedoch gibt es eine Favoriten-These. Diese These besagt, dass im 13. Jahrhundert ein Händler aus Genua 15 Jahre lang Handel mit den Ureinwohnern Lanzarotes betrieb. Dieser hieß Lancilotto Maloxelo. Und dieser benannte die Insel einfach nach sich selber.
Und, was denken Sie? Woher kommt der Name „Lanzarote“ denn nun?