Die Feuerberge auf Lanzarote

Der Nationalpark Timanfaya befindet sich auf der Insel Lanzarote, die zu der Inselgruppe der Kanaren gehört. 1974 wurde er zum achten Nationalpark Spaniens erklärt. Der Nationalpark Timanfaya wird auch „Montañas del Fuego“ (Feuerberge) genannt.

Timanfaya entstand während der heftigen Vulkanausbrüche von 1730 bis 1736 und es entstanden während dieser 6jährigen Eruptionszeit 32 Vulkankegel. Diese Ausbrüche werden als die bedeutendsten in der Geschichte des Vulkanismus bewertet wegen ihrer langen Dauer und wegen der großen Menge an ausgespienen Eruptivmaterials.

In dem nachfolgenden Video von Herrn Peter Menzel, welches er am 14.07.2010 auf youtube.com einstellte, erfahren Sie mehr zu der Geschichte des Nationalparks und erhalten Impressionen dieser einzigartigen Vulkanlandschaft.