Wir alle kennen die Touristenattraktionen der Insel. Aber es gibt auch eine andere Seite. Eine Seite, die sich einem vielleicht nicht sofort erschließt und die sehr interessant sein kann, wenn man in Betracht zieht, welche kulturellen Schätze Lanzarote zu bieten hat und wie ein Leben fernab von neuzeitlichen Annehmlichkeiten auf dieser Insel wäre…. Dieses Leben, diese Geschichte und diese Traditionen werden durch viele dieser kleinen und sehr interessanten Museen dargestellt, die vielleicht in keinem der geläufigen Reiseführer stehen.
Hier eine kleine Auswahl:
1) Museum „A Casa José Saramago“
José Saramago, Schriftsteller portugiesischer Herkunft und Literaturnobelpreisträger, lebte 17 Jahre bis zu seinem Tod 2010 auf Lanzarote in Tías und man kann heute sein Haus besichtigen – dieses Haus, in dem viele seiner bedeutenden Werke entstanden, wie „Blindheit“ und „Tagebücher von Lanzarote“.
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr
Eintritt
Für Residente: € 2,- und für Nicht-Residente: € 8,- (Kinder unter 16 Jahren frei)
Adresse
C/Los Topes, 2 in Tías
2) Museum „Casa Mayor Guerra“
Dieses Museum befindet sich in einem der wichtigsten, architektonischen Bauten San Bartolomes des 18. Jahrhunderts und bietet eine Ausstellung zur lokalen Geschichte des Ortes.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10:00 – 14:00 Uhr
Eintritt
Für Erwachsene: € 3,- und für Kinder: € 1,50
Adresse
C/Dr. Cerdeña Bethencourt, 17 – San Bartolome
3) Landwirtschaftsmuseum „El Patio“
Das Zentrum des Anwesens bildet das Bauernhaus, welches im Jahr 1840 erbaut wurde und es gehört zu den größten und ältesten landwirtschaftlichen Gemeinschaftsbetrieben der Insel mit seiner sehr interessanten Geschichte. Dieses weitläufige Anwesen ist heute ein völkerkundliches Museum, in dem man nachempfinden kann, wie Land- und Viehwirtschaft Anfang des 19. Jahrhunderts auf der Insel betrieben wurde.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr
Eintritt
Für Residente: € 4,- und für Nicht-Residente: € 5,-
Adresse
C/Echedey, 18 – Tiagua
4) Museum für sakrale Kunst „Arte Sacro“
Das Museum für sakrale Kunst der Insel befindet sich im alten Franziskanerkloster, welches im Jahr 1590 erbaut wurde. Das Museum beherbergt eine der wichtigsten, historischen, sakralen Ausstellungen der Insel.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag: 9:30 – 16:30 Uhr Sonntag: 10:00 – 14:00 Uhr
Eintritt
Für Residente: frei und für Nicht-Residente: € 2,-
Adresse
C/San Francisco, s/n – Teguise
5) Völkerkundliches Museum „Tanit“
Dieses Museum befindet sich in einem architektonisch typischen Haus der Insel aus dem 18. Jahrhundert (1735 erbaut). Es werden historische Objekte ausgestellt, die die Familie Perdomo aus den letzten 200 Jahren zusammen getragen hat und das Leben und die Traditionen der Lanzaroteñer zeigt.
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr
Eintritt
Für Erwachsene: € 6,- und Kinder bis 12 Jahre frei
Adresse
C/Constitucion, 1 – San Bartolome
6) Museum „Palacio Spinola“
Der Palast wurde zwischen 1730 und 1780 errichtet und ist das bedeutendste Wohngebäude der alten Inselhauptstadt Teguise. Es beherbergt heute u.a. die „Timple“-Ausstellung und es wird die Geschichte, Entwicklung und der Bau der kleinen, kanarischen Gitarren gezeigt.
Öffnungszeiten
Sonntag bis Freitag: 9:00 – 15:00 Uhr
Eintritt
Für Erwachsene: € 3,-
Adresse
Plaza de San Miguel, s/n – Teguise
6) Piratenmuseum
Das Piratenmuseum befindet sich in der Burg „Santa Barbara“. Diese Burg wurde im 16. Jahrhundert erbaut und befindet sich auf dem 452m hohen Vulkan-Berg Guanapay. Hier wird anschaulich die Geschichte Lanzarotes dargestellt, die geprägt war von Piratenangriffen.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9:00 – 16:00 Uhr Sonntag: 9:30 – 15:00 Uhr
Eintritt
Für Erwachsene: € 3,- und Kinder bis 11 Jahre frei
Adresse
LZ-10, 19 – Teguise