Spanien befindet sich mitten im Wahlkampf: Die spanischen Parlamentswahlen finden am 20.12.2015 statt.
Seit den letzten Parlamentswahlen im Jahr 2011 regiert das Kabinett mit absoluter Mehrheit der Partei PP (Partido Popular) unter dem Präsidenten Mariano Rajoy.
Es ist fraglich, ob sich dieser Wahlerfolg aus 2011 auch in diesem Jahr für die PP wiederholen wird. Bereits während diesen Jahres 2015 fanden mehrere Regionalwahlen statt, die als Stimmungsbarometer gewertet werden können. Es wird aus den Ergebnissen der stattgefunden Regionalwahlen in den 13 der insgesamt 17 Autonomen Provinzen Spaniens klar, daß der spanische Bürger sich und die Belange seines Landes nicht ausreichend durch die bestehende Regierung vertreten fühlt und Veränderungen sowohl im Parteiensystem mit neuen Parteien, wie „Podemos“ und „Ciudadanos“, als auch in der sich daraus ergebenden Regierungskonstellation wünscht und fordert.
Nicht zuletzt sind in diesem Kontext auch die Unabhängigkeitsbestrebungen von Seiten Kataloniens zu erwähnen.
Das spanische Parlament (las Cortes Generales) setzt sich aus 2 Kammern zusammen, dem Abgeordnetenhaus (Camara de los Disputados) und dem Senat (Senado). Gewählt werden die 350 Mitglieder des Abgeordnetenhauses.